Sammeln von Kundendaten
Siehe Datenschutzerklärung (nur englische Version)
Kreditkartendaten
Wir verlangen und speichern Ihre Kreditkartendaten nicht, obwohl eine Kreditkarte für eine Reservierung bei uns benötigt wird und niemals an Dritte weitergegeben wird.
Die Kreditkartendaten werden durch ein 256-Bit-SSL-Protokoll (Secure Socket Layer) verschlüsselt, das von CERT CAA SHA2 zertifiziert wurde. Dank der firmeneigenen Firewall hat niemand außer dem für die Zahlung verantwortlichen Mitarbeiter Zugriff auf Kundendaten.
Die Kreditkartendetails sind nur erforderlich, um autorisierte „Post- / Telefonbestellungen“ für Reisedienstleistungen, die Sie bei StayPoland.com kaufen, zu ermöglichen und die Abrechnung zu akzeptieren. Sie können sicher sein, dass das private Datum nicht missbraucht wird.
Tracking der Website-Nutzung
Wir verwenden Google Analytics und andere Software, um zu verfolgen, wie unsere Kunden die Website nutzen. Auf diese Weise können wir die Art und Weise, wie Sie unsere Website nutzen, besser verstehen und sie täglich verbessern. Cookies sind eine sichere Methode, um statistische Informationen zu sammeln, ohne Ihre privaten Daten preisgeben zu müssen.
Viren und bösartige Software
Diese Website enthält keine Viren, Trojaner oder andere bösartige Software, die Computer beschädigen könnte. Unsere erfahrenen Mitarbeiter der IT-Abteilung sorgen dafür, dass Sie bei Ihrem Aufenthalt auf StayPoland.com 100% sicher sind.
Cookie-Richtlinien
1. Die Website sammelt nicht automatisch Informationen, mit Ausnahme der in Cookies enthaltenen Informationen.
2. Cookies sind IT-Daten, insbesondere Textdateien, die im Endgerät des Website-Nutzers gespeichert und für die Nutzung von Webseiten bestimmt sind. Cookies enthalten üblicherweise den Namen ihrer ursprünglichen Website, den Zeitpunkt ihrer Speicherung im Endgerät und eine eindeutige Nummer.
3. eTravel S.A. mit Sitz an der Adresse: Aleje Jerozolimskie 142B, 02-305 Warschau, Betreiber der Website, stellt Cookies in das Endgerät des Nutzers der Website ein und erhält Zugang zu ihnen.
4. Cookies werden verwendet, um:
a) den Inhalt von Webseiten an die Präferenzen des Nutzers anzupassen und die Nutzung von Webseiten zu optimieren; insbesondere erkennen diese Dateien das Gerät des Nutzers der Website und ermöglichen eine angemessene Darstellung der Website, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Nutzers zugeschnitten ist;
b) die Sitzung des Benutzers der Website zu führen (nach dem Einloggen), dank welcher der Benutzer das Login und das Passwort nicht erneut auf jeder Unterseite der Website eingeben muss;
c) Erstellung von Statistiken, die angeben, wie Website-Benutzer Websites verwenden, wodurch es möglich ist, die Struktur und den Inhalt dieser Websites zu verbessern;
5. Zwei grundlegende Arten von Cookies werden innerhalb der Website verwendet: Sitzungscookies und dauerhafte Cookies. Session-Cookies sind temporäre Cookies, die im Endgerät des Nutzers gespeichert werden, bis sich der Nutzer abmeldet, die Website verlässt oder die Software schließt (Internet-Browser). Permanente Cookies werden im Endgerät des Benutzers für eine Zeit gespeichert, die in den Parametern von Cookies festgelegt ist oder bis der Benutzer sie löscht.
6. Die folgenden Arten von Cookies werden innerhalb der Website verwendet:
a) „unentbehrliche“ Cookies, die es dem Nutzer ermöglichen, die auf der Website verfügbaren Dienste zu nutzen, z. B. die Authentifizierung von Cookies, die für Dienste verwendet werden, für die eine Authentifizierung auf der Website erforderlich ist;
b) Cookies, die zu Sicherheitszwecken verwendet werden, z. B. Cookies zum Aufspüren von Missbrauch im Zusammenhang mit der Authentifizierung innerhalb der Website;
c) „Performance“ -Cookies, die Informationen über die Art der Nutzung der Seiten der Website sammeln;
d) „funktionelle“ Cookies, die sich an vom Benutzer gewählte Einstellungen „erinnern“ und die Benutzerschnittstelle anpassen, z. B. in Bezug auf die ausgewählte Sprache oder die Region, aus der der Benutzer kommt, Schriftgröße, Aussehen der Website usw .;
e) „Werbe“ -Cookies, mit denen den Nutzern Werbeinhalte zur Verfügung gestellt werden, die besser auf ihre Interessen zugeschnitten sind.
7. In vielen Fällen erlaubt die zum Browsen von Websites verwendete Software standardmäßig das Speichern von Cookies im Endgerät des Benutzers. Website Benutzer können jederzeit Einstellungen von Cookies ändern. Diese Einstellungen können insbesondere geändert werden, um den automatischen Betrieb von Cookies in den Einstellungen des Internetbrowsers zu blockieren oder den Benutzer über jedes Mal zu informieren, wenn sie im Gerät des Websitebenutzers platziert werden. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Methoden zum Betreiben von Cookies finden Sie in den Einstellungen der Software (Internetbrowser).
8. Der Website-Betreiber informiert Sie darüber, dass Einschränkungen bei der Verwendung von Cookies bestimmte auf Seiten der Website verfügbare Funktionen beeinflussen können.
9. Cookies, die im Endgerät des Website-Nutzers platziert werden, können auch von Werbetreibenden und Partnern verwendet werden, die mit dem Website-Betreiber zusammenarbeiten.
10. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie unter: http://www.allaboutcookies.org oder im Abschnitt „Hilfe“ des Browser-Menüs.